INTERVIEW
Seit 2010 zeichnet Martin Cech für das Management des
ERSTE RESPONSIBLE MICROFINANCE verantwortlich, eines
aktiv gemanagten Dachfonds, der in verschiedene Mikro-finanzinvestments veranlagt. Im November 2013 wurde er
mit dem Österreichischen Dachfonds-Award ausgezeichnet.
Im Interview erklärt Martin Cech die Anlagestrategie seines Fonds und was mit Mikrokrediten finanziert wird.
Mikrokredite sind Unternehmensanleihen
mit sehr hoher Rückzahlungsquote
Martin, Du bist unser erfahrenster Fondsmanager im SRI-Team der Erste Asset Management und verantwortest
auch vom Start weg den ERSTE RESPONSIBLE MICROFINANCE.* Was versteht man unter Mikrofinanz?
Unter Mikrofinanz versteht man das Zur-Verfügung-Stellen von Finanzdienstleistungen an Menschen, die
sonst keinen Zugang zu Bankgeschäfte haben. Dadurch ist Mikrofinanz hauptsächlich in Entwicklungs- und
Schwellenländer anzutreffen. Mikrofinanz umfasst jedoch nicht nur die Vergabe von Kleinkrediten, sondern auch
andere Services wie Spar- und Vorsorgeprodukte, Versicherungen, Zahlungsverkehr und technische Unterstützung.
Was genau macht der ERSTE RESPONSIBLE MICROFINANCE Investmentfonds?
Unser Fonds ist ein aktiv gemanagter Dachfonds, der in verschiedene Mikrofinanzfonds, Anleihen von Mikrofinanzunternehmen und – bis zu zehn Prozent – in Mikrofinanzunternehmen investiert. Da wir höchstens
3% in jedes einzelne Mikrofinanzinstitut investieren, erreichen wir eine breite Diversifikation mit unterschiedlichen
thematischen und regionalen Schwerpunkten.
An wen werden Mikrokredite vergeben?
Mikrokreditnehmer sind oft Existenzgründer, also Unternehmer, die keinen Zugang zu Finanzdienstleistungen
haben, über keine Sicherheiten verfügen und oft solidarisch mit mehreren Kreditnehmern gemeinsam haften.
Wirtschaftlich gesehen handelt es sich um Unternehmensanleihen mit einer sehr hohen Rückzahlungsquote.
Was wird mit Mikrokrediten finanziert?
Typische Beispiele für die Finanzierung mit Mikrokrediten sind die Anschaffung von Vieh oder Saatgut für die
Landwirtschaft, die Ausstattung eines Marktstands, der Kauf einer Nähmaschine für eine Schneiderei. Häufig
wird das Geld auch dazu verwendet, einen kleinen Lebensmittelhandel oder eine touristische Einrichtung
aufzubauen.
Der ERSTE RESPONSIBLE MICROFINANCE wurde beim Österreichischen Dachfonds-Award 2013 prämiert.
Ja, er hat in der Kategorie „Hedgefonds konservativ für 3-Jahres-Performance“ gewonnen. Darüber hinaus
trägt der ERSTE RESPONSIBLE MICROFINANCE – so wie alle unsere nachhaltigen Fonds – das Europäische
Transparenzlogo, das für transparente Richtlinien in der Veranlagung verliehen wird. Solche Auszeichnungen
helfen sicher dabei, das Interesse für diese Anlagekategorie laufend zu erhöhen.
Warum führt diese Veranlagungsklasse trotz stabiler Rendite ein Nischendasein?
Mikrofinanzinvestments werden vom Gesetzgeber und der Aufsicht als sogenannte „Alternative Investment-
strategien“ klassifiziert.** Damit werden diese Investitionen undifferenziert in einen Topf mit Hedgefonds und
ähnlich riskanten Strategien gegeben und kommen für manche institutionelle Investoren leider nicht in Frage.
Die Risikoklassifizierung ist also zu hoch?
Es gibt für diesen Fonds monatlich einen handelbaren Rechenwert, und Anleger können auch jeden Monat
aus ihren Investments ein- und aussteigen. Wie sich der Fonds entwickelt, kann laufend auf unserer Website
nachverfolgt werden. Dort findet der Anleger auch Informationen zum Fonds und alle relevanten Dokumente.
Unser Ziel ist es, das Interesse an dieser Anlagekategorie und die Transparenz kontinuierlich zu steigern.
* Der Fondsstart war am 4. Jänner 2010
** Alternative Investmentfonds Manager-Gesetz – AIFMG
Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle ERSTE-SPARINVEST Kapitalanlagegesellschaft m.b.H.,
Erste Asset Management GmbH und RINGTURM Kapitalanlagegesellschaft m.b.H. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch.
Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und im
„Amtsblatt zur Wiener Zeitung“ veröffentlicht. Für die von der ERSTE-SPARINVEST Kapitalanlagegesellschaft m.b.H., Erste Asset Management
GmbH und RINGTURM Kapitalanlagegesellschaft m.b.H. verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen
des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt.
Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie die Wesentliche Anlegerinformation/KID sind in der jeweils aktuell gültigen
Fassung auf der Homepage www.erste-am.com abrufbar und stehen dem interessierten Anleger kostenlos am Sitz der jeweiligen Verwaltungs-
gesellschaft sowie am Sitz der jeweiligen Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die
Sprachen, in denen die Wesentliche Anlegerinformation/KID erhältlich ist sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente sind auf der
Homepage www.erste-am.com ersichtlich.
Diese Unterlage dient als zusätzliche Information für unsere Anleger und basiert auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen
zum Redaktionsschluss. Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse
unserer Anleger hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine
verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.
Fakten zum Fonds
Der ERSTE RESPONSIBLE MICROFINANCE richtet sich in erster Linie an Investoren, die nachhaltig agieren und
Mittel auch längerfristig zur Verfügung stellen wollen. Es ist keine Spende, sondern fördert das Unternehmertum
und wirft einen angemessenen Ertrag ab.
© Erste Asset Management GmbH | Impressum | Gesetzlicher Hinweis | Datenschutz